Pflastersteine

Klassikstone

EIGENSCHAFTEN

Unregelmässiges Fugenbild, vier verschiedene Steinformate: Das ermöglicht individuelle und ausdrucksstarke Kombinationen. Ein schwungvoller Auftritt. Die scharfkantigen Beläge können in der Unifarbe Grau sogar maschinell verlegt werden. Dabei werden mit der Verlegemaschine die Pakete lagenweise abgetragen und nebeneinander in die Belagsfläche gesetzt. Durch das Austauschen der nebeneinander liegenden Steine in jeder zweiten Reihe wird die sichtbare Arbeitsfuge unterbrochen. Die Mischfarben (muschelkalk, alpenkalk und lehm) müssen von Hand verlegt werden, um Farbfleckbildungen zu vermeiden. Es sind Steine aus mehreren Paketen gleichzeitig zu verwenden. Die Verlegung unterschiedlicher Wegbreiten erfolgt ohne Schneidaufwand, da sich immer eine passende Steinkombination finden lässt. Der Klassikstone kann auch einfach von Hand verlegt werden, weil kein bestimmtes System eingehalten werden muss (Prinzip: keine durchgehende Fuge).

OPTIK PRESSRAU

grau

alpenkalk

muschelkalk

lehm

TECHNISCHE DATEN UND FORMEN

BEZEICHNUNG LÄNGE cm BREITE cm HÖHE cm GEWICHT ca. kg/m2 BEDARF ca. St./m2
A 21.7 13.2 8 175 7
B 19.2 13.2 8 175 17
C 15.7 13.2 8 175 11
D 13.2 13.2 8 175 7

Die vier Steinformate sind einer Lage gemischt und nicht einzeln lieferbar.

VERLEGEMUSTER